Politisch gebildet – aber wie?
Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Politische Bildung fand am 3. Juni 2022 eine Fachtagung in der Urania statt. Nach den Begrüßungsworten von Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, dem designierten Präsidenten …
Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Politische Bildung fand am 3. Juni 2022 eine Fachtagung in der Urania statt. Nach den Begrüßungsworten von Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, dem designierten Präsidenten …
Am 2. Juni 2022 wurde in einer Online Veranstaltung des Deutschen Schulportals von Raika Wiethe und Stefan Brömel das „Drehtür Modell“ als Alternative zu Regel- oder Willkommensklassen in Deutschland vorgestellt. …
Am 1. Juni 2022 befasste sich die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht mit dem schulärztlichen Dienst. Zunächst wurden Erkenntnisse aus einer Studie der Donauuniversität Krems vorgestellt, dann gab eine …
Am 23. Mai 2022 fand im Arkadenhof des Rathauses eine Veranstaltung statt, die sich mit den Herausforderungen für die Integrationspolitik in Wien aufgrund des Ukrainekrieges befasste. Zunächst wurde ein Statement …
Am 4. Mai 2022 fand im Wiener Rathaus eine Festveranstaltung anlässlich der Gründung des Wiener Stadtschulrates im Jahr 1922 statt. Maga.Michaela Ehgartner gab einen kurzen Überblick über 100 Jahre Bildung …
Am 27. und 28. April 2022 fand im Curhaus der Erzdiözese Wien ein Symposium statt, das sich mit der Bedeutung katholischer Schulen im Spiegel gegenwärtiger Herausforderungen befasste. Es gab fünf …
Für Schulveranstaltungen von mindestens zweitägiger Dauer wurde vom Bildungsministerium ein Fond eingerichtet. Eine Veranstaltung kann mit 500 € pro Klasse gefördert werden. Schulfond für mehrtägige Schulveranstaltungen
Am 9. April 2022 fand ein von der Plattform Eltern für Kindergesundheit (PEkG) organisiertes Online Meeting statt, das sich mit Hilfsangeboten bei psychischer Belastung von Kindern und Jugendlichen befasste. Drei …
Ab dem Schuljahr 2022/23 wirde in der 5 . – 7. Schulstufe das neue Pflichtfach Digitale Grundbildung mit je einer Schulstunde pro Schulstufe eingeführt. In der 8. Schulstufe wird die …
Am 25. März 2022 fand eine vom Zentrum Polis organisierte Online Veranstaltung statt, die sich mit der Europapolitischen Bildungsarbeit im Klassenzimmer befasste. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen …